Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Mammut
Neutr. , um 1800 < franz. mammouth, einem Lesefehler für russ. mamont, so noch L.Oken 1838 (vgl. Zeitschrift für slavische Philologie 21,293); nach der riesenhaften Gestalt der ausgestorbenen Elefantenart ⇓ "S228" hyperbolisierendes Bestimmungswort im Sinne von ›sehr groß‹, ›lang andauernd‹, z. B. Mammutunternehmen, Mammutprogramm etc. (vgl. L337 WdG).
Neutr. , um 1800 < franz. mammouth, einem Lesefehler für russ. mamont, so noch L.Oken 1838 (vgl. Zeitschrift für slavische Philologie 21,293); nach der riesenhaften Gestalt der ausgestorbenen Elefantenart ⇓ "S228" hyperbolisierendes Bestimmungswort im Sinne von ›sehr groß‹, ›lang andauernd‹, z. B. Mammutunternehmen, Mammutprogramm etc. (vgl. L337 WdG).