Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Loge
(1694; L081 FWb) < franz. loge 1 »Abteil im Theater« (L081 FWb): Theaterloge, auch für den kleinen Raum eines Pförtners o.ä.: der Pförtner schließt seine Loge ab; nach engl. lodge bei den Freimaurern
2.1 ›Versammlungsort‹ (1737; L081 FWb.), dann
2.2 ›die geheime Gesellschaft selbst‹ und schließlich auch
2.3 ›Versammlung einer Freimaurergesellschaft‹ (nach L032 Joachim Heinrich Campe Erg.). Zu Loge(1)
logieren (1621; L081 FWb) ›an einem Ort, an dem man sich vorübergehend aufhält, wohnen (in einem Hotel o.ä.)‹, früher und noch ⇓ "S195" schweizerisch ›beherbergen, unterbringen‹; daneben im 16./ 17. Jahrhundert (vgl. L081 FWb) über niederländ. loseeren auch die Variante losieren (L059 DWb, s. v. losieren); noch frühere Entlehnung aus dem Französischen ist mhd. loschieren: Herbergen ist loschiern genant (Wolfram von Eschenbach; L081 FWb).
(1694; L081 FWb) < franz. loge 1 »Abteil im Theater« (L081 FWb): Theaterloge, auch für den kleinen Raum eines Pförtners o.ä.: der Pförtner schließt seine Loge ab; nach engl. lodge bei den Freimaurern
2.1 ›Versammlungsort‹ (1737; L081 FWb.), dann
2.2 ›die geheime Gesellschaft selbst‹ und schließlich auch
2.3 ›Versammlung einer Freimaurergesellschaft‹ (nach L032 Joachim Heinrich Campe Erg.). Zu Loge(1)
logieren (1621; L081 FWb) ›an einem Ort, an dem man sich vorübergehend aufhält, wohnen (in einem Hotel o.ä.)‹, früher und noch ⇓ "S195" schweizerisch ›beherbergen, unterbringen‹; daneben im 16./ 17. Jahrhundert (vgl. L081 FWb) über niederländ. loseeren auch die Variante losieren (L059 DWb, s. v. losieren); noch frühere Entlehnung aus dem Französischen ist mhd. loschieren: Herbergen ist loschiern genant (Wolfram von Eschenbach; L081 FWb).