Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Log
Neutr. (Röding 1796; L162 Friedrich Kluge, Seemannssprache) < gleichbedeutend engl. log ⇓ "S196" ›Schiffgeschwindigkeitsmesser‹, eigentlich ›Holzklotz‹, denn dieses Instrument war ursprünglich ein »flaches, dreieckiges, unten mit Blei beschwertes Brett, das an einer mit Knoten versehenen Leine befestigt ist« (L162 Friedrich Kluge, Seemannssprache), ↑ "Knoten"; vielleicht verwandt mit altnord. lag›umgestürzter Baumstamm‹; vgl. W.L244 Wolfgang Pfeifer. DazuLogbuch (1774; L162 Friedrich Kluge, Seemannssprache), ⇓ "S196" »unvollkommene Lehnübers.« (L083 Peter F. Ganz) nach engl. logbook, ›Tagebuch auf Schiffen‹ (mit den für die Seefahrt wichtigen Daten), so bei L033 Joachim Heinrich Campe.
Neutr. (Röding 1796; L162 Friedrich Kluge, Seemannssprache) < gleichbedeutend engl. log ⇓ "S196" ›Schiffgeschwindigkeitsmesser‹, eigentlich ›Holzklotz‹, denn dieses Instrument war ursprünglich ein »flaches, dreieckiges, unten mit Blei beschwertes Brett, das an einer mit Knoten versehenen Leine befestigt ist« (L162 Friedrich Kluge, Seemannssprache), ↑ "Knoten"; vielleicht verwandt mit altnord. lag›umgestürzter Baumstamm‹; vgl. W.L244 Wolfgang Pfeifer. DazuLogbuch (1774; L162 Friedrich Kluge, Seemannssprache), ⇓ "S196" »unvollkommene Lehnübers.« (L083 Peter F. Ganz) nach engl. logbook, ›Tagebuch auf Schiffen‹ (mit den für die Seefahrt wichtigen Daten), so bei L033 Joachim Heinrich Campe.