Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Letten
Mask. , früher auch Lett, ›Tonerde, Lehm‹, ahd. letto, mhd. lette, urverwandt mit griech.-lat. latex›Flüssigkeit‹: hebt er Boden, Rasen, Erde, Kies und Gries und Sand und Letten (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Faust II,7540).
Mask. , früher auch Lett, ›Tonerde, Lehm‹, ahd. letto, mhd. lette, urverwandt mit griech.-lat. latex›Flüssigkeit‹: hebt er Boden, Rasen, Erde, Kies und Gries und Sand und Letten (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Faust II,7540).