Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
läppern
(1551; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt), ⇓ "S099" Iterativbildung zu mittelniederdt. lapen ›schlürfen‹, also eigentlich ›in (häufigen) kleinen Zügen schlürfen‹ (noch landschaftlich; L097 GWb); gewöhnlicher übertragen (L308 Kaspar Stieler 1691 lippern): umgangssprachlich es läppert sich zusammen ›es kommt in kleinen Mengen allmählich zusammen‹; ↑ "verläppern".
(1551; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt), ⇓ "S099" Iterativbildung zu mittelniederdt. lapen ›schlürfen‹, also eigentlich ›in (häufigen) kleinen Zügen schlürfen‹ (noch landschaftlich; L097 GWb); gewöhnlicher übertragen (L308 Kaspar Stieler 1691 lippern): umgangssprachlich es läppert sich zusammen ›es kommt in kleinen Mengen allmählich zusammen‹; ↑ "verläppern".