Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Kuchen
ahd. chuohho, mhd. kuoche. Mit dem ablautenden engl. cake(↑ "Keks") geht es auf gemeingermanische Grundlage zurück (vielleicht reduplizierendes Kinderwort wie "Papa", "Mama" usw.). Umgangssprachlich als kräftige Verneinung (ja) Kuchen! (1889; L320 Trübner), heute meist Pustekuchen!(1923; L320 Trübner). Das ⇓ "S050" DiminutivKüchel bezeichnet ⇓ "S212" süddeutsch speziell in Fett gebackene kleine Kuchen. Dazu ⇓ "S212""S195" süddt./ schweiz. auch ein Verb
küchelnKüchel backenwird in vielen Küchen geküchelt (Federer; L337 WdG). Ferner Küchler (Lebküchler) ›Kuchenbäcker‹.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Kuchen