Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Krawall
durch die Unruhen von 1830 und 1848 aus älterer Volkssprache (1557 crawallen ›Krawall machen‹, L400 ASNS38,343) literarisch rasch verbreitet (1836 H.Kurz; L181 Otto Ladendorf), wohl aus mittellat. charavallium ›Katzenmusik, Straßenlärm‹. Die Umdeutung eines bayrischen Girebell (A.F.Ch.Vilmar, Idiotikon von Kurhessen, 224) scheint lautlich schwieriger. (Vgl. auch Kralawat machen ›stehlen‹ L279 Johann Andreas Schmeller 1,1367.)
durch die Unruhen von 1830 und 1848 aus älterer Volkssprache (1557 crawallen ›Krawall machen‹, L400 ASNS38,343) literarisch rasch verbreitet (1836 H.Kurz; L181 Otto Ladendorf), wohl aus mittellat. charavallium ›Katzenmusik, Straßenlärm‹. Die Umdeutung eines bayrischen Girebell (A.F.Ch.Vilmar, Idiotikon von Kurhessen, 224) scheint lautlich schwieriger. (Vgl. auch Kralawat machen ›stehlen‹ L279 Johann Andreas Schmeller 1,1367.)