Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Konstitution
< lat. constitutiovereinzelt 15. Jahrhundert1Satzung, Gesetz‹ (Möller; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt), so noch 19. Jahrhundert; im 16. Jahrhundert auch schon
2Staatsverfassung‹ < lat. constitutio rei publicae (L081 FWb), dann gestützt durch franz. und engl. constitution: Eine Constitution zu allgemeiner Zufriedenheit auszuklügeln (Goethe; L151 Josef Kehrein); Ende des 18. Jahrhunderts
3körperlich (-seelische) Verfassung eines Menschen‹ wie franz. constitution, Leibeskonstitution schon Grimmelshausen (L081 FWb); Doktor. Hm! Aufgedunsen, fett, dicker Hals, apoplektische Konstitution (A030 Georg Büchner, Woyzeck; Werke und Briefe, 152); im 19. Jahrhundert fachsprachlich (z. B. chemisch)
4Aufbau, Anordnung‹.
konstituierenvereinzelt im 15. Jahrhundert (L215 Paul Möller), zunächst ⇓ "S181" juristisch ›festsetzen, erklären‹ (S.L261 Simon Rot 1571), dann allgemeiner ›schaffen, begründenTeile konstituieren ein Ganzes, auch politisch, z. B. konstituierende Sitzung.
konstitutionell Ende des 18. Jahrhunderts < dem Französischen, zu Konstitution(2) »verfassungsmäßig« (L033 Joachim Heinrich Campe) und Konstitution(3).
konstitutiv Ende des 18. Jahrhunderts < dem Französischen, wie konstituierend: regulativ, nicht constitutiv (Schiller; L151 Josef Kehrein).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Konstitution