Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Konsorten
⇓ "S172" Plural (1546 mitconsorten; L164 Friedrich Kluge) < lat. consortes,1.1 ›Gefährten, Genossen‹, zunächst durchaus neutral: ich fand an meinen Mit=Consorten eine so angenehme Gesellschaft (A091 Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen, Simplizissimus 330);
1.2 (veraltet) ›Geschäftsteilhaber‹ Oppenheim und Consorten (1711 Marperger; L277 Alfred Schirmer, Kaufmannssprache), im 19. Jahrhundert durch und Compagnie ersetzt.
1.3 Über die Geschäfts- und Rechtssprache ist die Verbindung X (Eigennamen) und Konsorten fest geworden, die ⇓ "S031" seit dem 18. Jahrhundert negativ besetzt ist (›Kumpane, Spießgesellen‹): schwanke ich, auf Schiller und Konsorten pfeifend, zwischen Goethe und Rasputin (A083 Günter Grass, Blechtrommel 102).
⇓ "S172" Plural (1546 mitconsorten; L164 Friedrich Kluge) < lat. consortes,1.1 ›Gefährten, Genossen‹, zunächst durchaus neutral: ich fand an meinen Mit=Consorten eine so angenehme Gesellschaft (A091 Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen, Simplizissimus 330);
1.2 (veraltet) ›Geschäftsteilhaber‹ Oppenheim und Consorten (1711 Marperger; L277 Alfred Schirmer, Kaufmannssprache), im 19. Jahrhundert durch und Compagnie ersetzt.
1.3 Über die Geschäfts- und Rechtssprache ist die Verbindung X (Eigennamen) und Konsorten fest geworden, die ⇓ "S031" seit dem 18. Jahrhundert negativ besetzt ist (›Kumpane, Spießgesellen‹): schwanke ich, auf Schiller und Konsorten pfeifend, zwischen Goethe und Rasputin (A083 Günter Grass, Blechtrommel 102).