Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
komponieren
um 1500 (L081 FWb) < lat. componere ›zusammenstellen, zusammensetzen‹ und in dieser Bedeutung1 im Bereich der Medizin und Chemie verwendet (1519 Fries, Spiegel der Arznei; L081 FWb); mittellateinischem Gebrauch folgend steht das Verb seit dem 16. Jahrhundert auch für
2 das Abfassen eines ⇓ "S141" Musikstücks (so S.L261 Simon Rot 1571); in der Grammatik und Literatur seit dem 17. Jahrhundert (L245 2W.Pfeifer)
3Redeteile zusammenfügen, Wörter zusammensetzen‹, und seit dem 18. Jahrhundert (beeinflußt von franz. composer) in der bildenden Kunst
4die Figuren unter bestimmten Gesichtspunkten anordnenDas zweyte Gemähld ist wohl componirt und besteht aus mehreren Figuren, die gleichwohl den Raum genugsam anfüllen (Füßli 1763; L081 FWb); seit dem 16. Jahrhundert also allgemein
5künstlerisch zusammenstellen in unterschiedlichen BereichenDurch Mischung denn auf Mischung kommt es an/ Den Menschenstoff gemächlich componiren (A075 Johann Wolfgang von Goethe, I,6851); das Abstraktum
Komposition (1511; L081 FWb; gebucht S.L261 Simon Rot 1571, dort auch Compositur) folgt den Bedeutungen des Verbs;
Komponist (1535; L081 FWb; gebucht S.L261 Simon Rot 1571; daneben auch besonders im 18./ 19. Jahrhundert aus dem Französischen entlehntes Compositeur) eingeengt ›Schöpfer von Musikwerken‹.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: komponieren