Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Kommunikation
»kann heute alles heißen« (Luckmann; L191 2LGL28); ⇓ "S208" schon S.L261 Simon Rot 1571 mit weitem Bedeutungsspektrum:1 »mittheylung/ besprachung/ vnterredung«; < lat. communicatio ›Mitteilung‹; im 20. Jahrhundert »unter dem Einfluß von engl. communication« (L055 Duden Herkunftswb.) (wissenschaftliches) ⇓ "S139" Modewort im Sinne von
2 »zwischenmenschlicher Verkehr« (L337 WdG), ⇓ "S207" das u. a. jetzt als »geschundene Vokabel« gilt und die Defekte der Mediengesellschaft anzeigt: Inmitten der Kommunikation bleibt er[der Dichter] allein zuständig für das Unvermittelte, den Einschlag, den unterbrochenen Kontakt, die Dunkelphase, die Pause. Die Fremdheit (1989 B.Strauß, Büchnerpreis-Rede; Die Zeit, Nr. 44, 65); seit S.L261 Simon Rot reicher belegt erst im 18. Jahrhundert
3 »freier Zugang und Verbindung, namentlich im Bau und Militärwesen« (L151 Josef Kehrein), indem er eine schnelle Communication durch alle Provinzen errichte (Herder; L151 Josef Kehrein), veraltet;
Kommunikant (Partizip Präsens von communicare)
1 »Empfänger des heiligen Abendmahls« (Luther; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt), bis ins 20. Jahrhundert, v. a. katholisch, hier: ›der zum erstenmal kommuniziert‹;
2Teilnehmer an einer Kommunikation‹, die sprachsoziologische Bedeutung seit ca. 1970ff. (1978; L097 GWb);
kommunizieren
1das Sakrament des Abendmahls empfangen‹, so schon Ende des 15. Jahrhunderts (L215 Paul Möller 83), Luther (L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt), bis heute;
2mitteilen‹, (schon L105 Georg Henisch 1616) Er communicirte uns einen kleinen Aufsatz über Laokoon (Goethe; L151 Josef Kehrein), auch reflexiv dieser Charakter communicirt sich stufenweise den Unterabtheilungen (des Straßburger Münsters) (Goethe; ebenda); veraltet
3 fachsprachlich und phraseologisch kommunizierende Röhren (L266 Daniel Sanders FWb, deren Flüssigkeit, weil sie verbunden sind, gleich hoch steht, dagegen üblich mit jmdm. kommunizierenmit ihm/ ihr sprechen‹, über etwas kommunizieren (1974; L097 GWb); übertragen
kommunikabel »mitteilbar« (L266 Daniel Sanders FWb), heute eher selten;
kommunikativ
1 »zur Mittheilung geneigt« (L031 Joachim Heinrich Campe Erg. 1801), im Sinne von ›mitteilsam‹;
2die Kommunikation(2) betreffend‹, zuerst L337 WdG.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Kommunikation