Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Klimax
Fem. , veraltet auch Neutr. , griech. klimax, lat. climax ›Leiter, Treppe‹, frühere Schreibung Climax;1 ›Steigerung, Höhepunkt‹: quälte ich mich ab, Nathanaels Geschichte, bedeutend – originell, ergreifend anzufangen: »Es war einmal«–- der schönste Anfang jeder Erzählung, zu nüchtern! –»In der kleinen Provinzialstadt S. lebte«–- etwas besser, wenigstens ausholend zum Klimax(E.T.A.A127 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, Sandmann; 6,70);
2 in der Rhetorik »eine Redebelebung, vermoge welcher mehre sinnverwandte Worter oder Ausdrucke so auf einander folgen, daß eine Steigerung entsteht« (L032 Joachim Heinrich Campe Erg.), und zwar in der Richtung vom weniger Bedeutenden zum Gewichtigeren, z. B. Gottes Segen steige herab auf diesen Dom, diese Stadt, dieses Land und dieses Reich und das ganze deutsche Vaterland(Geißel; L151 Josef Kehrein), in der antiken Rhetorik dafür gradatio: Der geringste Sylbenhenker würde kein so widersinniges Climax gemacht haben (A177 Gotthold Ephraim Lessing, 5,301);
3 in der ⇓ "S132" medizinischen Fachsprache ›Klimakterium‹, ›Orgasmus‹, ›Höhepunkt einer Krankheit‹ (L250 Willibald Pschyrembel).
Fem. , veraltet auch Neutr. , griech. klimax, lat. climax ›Leiter, Treppe‹, frühere Schreibung Climax;1 ›Steigerung, Höhepunkt‹: quälte ich mich ab, Nathanaels Geschichte, bedeutend – originell, ergreifend anzufangen: »Es war einmal«–- der schönste Anfang jeder Erzählung, zu nüchtern! –»In der kleinen Provinzialstadt S. lebte«–- etwas besser, wenigstens ausholend zum Klimax(E.T.A.A127 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, Sandmann; 6,70);
2 in der Rhetorik »eine Redebelebung, vermoge welcher mehre sinnverwandte Worter oder Ausdrucke so auf einander folgen, daß eine Steigerung entsteht« (L032 Joachim Heinrich Campe Erg.), und zwar in der Richtung vom weniger Bedeutenden zum Gewichtigeren, z. B. Gottes Segen steige herab auf diesen Dom, diese Stadt, dieses Land und dieses Reich und das ganze deutsche Vaterland(Geißel; L151 Josef Kehrein), in der antiken Rhetorik dafür gradatio: Der geringste Sylbenhenker würde kein so widersinniges Climax gemacht haben (A177 Gotthold Ephraim Lessing, 5,301);
3 in der ⇓ "S132" medizinischen Fachsprache ›Klimakterium‹, ›Orgasmus‹, ›Höhepunkt einer Krankheit‹ (L250 Willibald Pschyrembel).