Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
klaffen
(ahd. )1 (veraltet) ›schallen, krachen‹ (vgl. ↑ "klappern"), auch ›schwatzen, klatschen‹,
2 ›offenstehen, gespalten sein‹ Die Tür klafft (L308 Kaspar Stieler 1691); klaffende Wunde (L003 Johann Christoph Adelung 1775). Diese Bedeutung wohl von der Vorstellung des offenen Mundes (vgl. Bedeutung[1]), eventuell gestützt durch ↑ "Klafter". Die Nebenform
kläffen »nur von dem hellen Bellen kleiner Hunde gebraucht« (L003 Johann Christoph Adelung 1775), älter das Substantiv kleffer ›leerer Schwätzer‹ (Luther).
(ahd. )1 (veraltet) ›schallen, krachen‹ (vgl. ↑ "klappern"), auch ›schwatzen, klatschen‹,
2 ›offenstehen, gespalten sein‹ Die Tür klafft (L308 Kaspar Stieler 1691); klaffende Wunde (L003 Johann Christoph Adelung 1775). Diese Bedeutung wohl von der Vorstellung des offenen Mundes (vgl. Bedeutung[1]), eventuell gestützt durch ↑ "Klafter". Die Nebenform
kläffen »nur von dem hellen Bellen kleiner Hunde gebraucht« (L003 Johann Christoph Adelung 1775), älter das Substantiv kleffer ›leerer Schwätzer‹ (Luther).