Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Kirche
ahd. kirihha, ⇓ "S110" den Westgermanen gemeinsames Lehnwort (engl. church) aus ⇓ "S081" griech. kyri(a)kón ›Haus des Herrn, Gotteshaus‹, eines der ältesten christlichen Lehnwörter (vgl. "Bischof", "taufen" usw.); bezeichnete zunächst das Gotteshaus, wurde aber früh auch auf die christliche Gemeinschaft übertragen, wofür die griech.-lat. Bezeichnung ecclesia war, die im Griechisch-Lateinischen und in den romanischen Sprachen (vgl. franz. église) umgekehrt auch auf das Gotteshaus übertragen ist. ⇓ "S030" Vgl. weiter L252 RGG.Kirchenlied ⇓ "S127" 1767 Herder, kirchlidlin 1581 (L059 DWb). Vgl. L256 2RL.
Kirchspiel (mhd. ) ›Pfarrbezirk‹; wie in ↑ "Beispiel" liegt spel zugrunde: ursprünglich also ›Kirchenpredigt(bezirk)‹.
Kirchturmpolitik ›kurzsichtige, lokalpatriotische Politik‹, ⇓ "S192" Schlagwort von Bismarck 1889, älter Kirchturmpatriotismus (L181 Otto Ladendorf).
Kirchweih ahd. chirichwihi, ursprünglich ›Einweihung einer Kirche‹, dann ›Fest zur Erinnerung an diese Einweihung‹, schließlich ›die damit verbundenen weltlichen Lustbarkeiten‹, insbesondere ›Jahrmarkt‹ (↑ "Jahrmarkt"). ⇓ "S195" Das Wort ist hauptsächlich ⇓ "S212" süddeutsch, ⇓ "S217" in mundartlicher Abschwächung Kirbe, schweiz. Kilbi (aus der alemannischen Form Kilcheim Sinne von Kirche), Kirm (bair.), hess. Kerbe. Mitteldt. ↑ "Kirmes", österr. Kirchtag (L066 Jürgen Eichhoff, Karte 44).
ahd. kirihha, ⇓ "S110" den Westgermanen gemeinsames Lehnwort (engl. church) aus ⇓ "S081" griech. kyri(a)kón ›Haus des Herrn, Gotteshaus‹, eines der ältesten christlichen Lehnwörter (vgl. "Bischof", "taufen" usw.); bezeichnete zunächst das Gotteshaus, wurde aber früh auch auf die christliche Gemeinschaft übertragen, wofür die griech.-lat. Bezeichnung ecclesia war, die im Griechisch-Lateinischen und in den romanischen Sprachen (vgl. franz. église) umgekehrt auch auf das Gotteshaus übertragen ist. ⇓ "S030" Vgl. weiter L252 RGG.Kirchenlied ⇓ "S127" 1767 Herder, kirchlidlin 1581 (L059 DWb). Vgl. L256 2RL.
Kirchspiel (mhd. ) ›Pfarrbezirk‹; wie in ↑ "Beispiel" liegt spel zugrunde: ursprünglich also ›Kirchenpredigt(bezirk)‹.
Kirchturmpolitik ›kurzsichtige, lokalpatriotische Politik‹, ⇓ "S192" Schlagwort von Bismarck 1889, älter Kirchturmpatriotismus (L181 Otto Ladendorf).
Kirchweih ahd. chirichwihi, ursprünglich ›Einweihung einer Kirche‹, dann ›Fest zur Erinnerung an diese Einweihung‹, schließlich ›die damit verbundenen weltlichen Lustbarkeiten‹, insbesondere ›Jahrmarkt‹ (↑ "Jahrmarkt"). ⇓ "S195" Das Wort ist hauptsächlich ⇓ "S212" süddeutsch, ⇓ "S217" in mundartlicher Abschwächung Kirbe, schweiz. Kilbi (aus der alemannischen Form Kilcheim Sinne von Kirche), Kirm (bair.), hess. Kerbe. Mitteldt. ↑ "Kirmes", österr. Kirchtag (L066 Jürgen Eichhoff, Karte 44).