Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Kiefer
1 ⇓ "S087" Mask. , mhd. kiver ›Kinnbacken‹. Ältere Nebenform Kiefel, Kiffel; mit anderer Ablautstufe altsächs. kaflos Plural, schweizerisch kafeln ›mümmeln‹, vgl. ↑ "Käfer".2 ⇓ "S087" Fem. ›Föhre‹ (1409; L164 Friedrich Kluge), seit A180 Martin Luther (Jesaja 41,19) üblich, wohl ⇓ "S242" aus Kienföhre, ahd. kienforha, zusammengezogen, ↑ "Kien".
1 ⇓ "S087" Mask. , mhd. kiver ›Kinnbacken‹. Ältere Nebenform Kiefel, Kiffel; mit anderer Ablautstufe altsächs. kaflos Plural, schweizerisch kafeln ›mümmeln‹, vgl. ↑ "Käfer".2 ⇓ "S087" Fem. ›Föhre‹ (1409; L164 Friedrich Kluge), seit A180 Martin Luther (Jesaja 41,19) üblich, wohl ⇓ "S242" aus Kienföhre, ahd. kienforha, zusammengezogen, ↑ "Kien".