Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Kater
1 ahd. kataro; t unverschoben bewahrt im Gegensatz zu ↑ "Katze", wohl infolge des tr (katr-), oder wegen Entlehnung aus dem Niederdeutschen oder nichtgermanischer Sprache. Zu den landschaftlichen Namen Rolle, Bolzen usw. vgl. L048 DWAII. ⇓ "S100" Jägersprachlich auch ›männliches Tier von Wildkatze und Luchs‹.2Katzenjammer (nach reichlichem Alkoholkonsum)‹, um 1850 ⇓ "S211" studentensprachlich; vgl. KaterspritzeAusflug zur Vertreibung des Katers (nach dem Kommers)‹ 1853 (A263 Heinrich von Treitschke, Briefe 1,200), eventuell Umbildung aus "Katarrh" in Leipziger Aussprache (L164 Friedrich Kluge; L115 Helmut Henne/ L115 Georg Objartel 6,359ff.) oder doch übertragen aus ↑ 1Kater (Mehlber, in: L358 ZDP103,430ff.). ↑ "Katzenjammer". Dazu
verkatert (nach Alkoholrausch) (H.A182 Heinrich Mann, Der Untertan 48).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Kater