Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Kanone
⇓ "S136" ›großes Geschütz‹, ⇓ "S077" im 16. Jahrhundert Canon Mask. < franz. canon, im 17. Jahrhundert nach ital. cannone und Fem. (L360 ZDW 14,27). ⇓ "S202" Soldatensprachlich ›Gewehr‹ (L123 Paul Horn), weiter umgangssprachlich ›Revolver, Pistole‹ (A054 Hans Fallada, Blechnapf 280 u.ö.). Von der Hauptbedeutung übertragen ›Könner, Größe‹ Ich bin eine große Kanone… Die Blätter der Geschichte sind mit meinem Namen dreimal übereinander vollgeschrieben (B.A024 Bertolt Brecht, Mann; 1,368f.);⊚ mit Kanonen auf Spatzen schießen ›unverhältnismäßig handeln‹ (1863; L296 Keith Spalding), ↑ "Kanon".
Kanonenfutter ›sinnlos geopferte Soldaten‹ (1845; L081 FWb), Nachbildung von A239 William Shakespeares food for powder (Heinrich IV.,1.T., 4,2).
⇓ "S136" ›großes Geschütz‹, ⇓ "S077" im 16. Jahrhundert Canon Mask. < franz. canon, im 17. Jahrhundert nach ital. cannone und Fem. (L360 ZDW 14,27). ⇓ "S202" Soldatensprachlich ›Gewehr‹ (L123 Paul Horn), weiter umgangssprachlich ›Revolver, Pistole‹ (A054 Hans Fallada, Blechnapf 280 u.ö.). Von der Hauptbedeutung übertragen ›Könner, Größe‹ Ich bin eine große Kanone… Die Blätter der Geschichte sind mit meinem Namen dreimal übereinander vollgeschrieben (B.A024 Bertolt Brecht, Mann; 1,368f.);⊚ mit Kanonen auf Spatzen schießen ›unverhältnismäßig handeln‹ (1863; L296 Keith Spalding), ↑ "Kanon".
Kanonenfutter ›sinnlos geopferte Soldaten‹ (1845; L081 FWb), Nachbildung von A239 William Shakespeares food for powder (Heinrich IV.,1.T., 4,2).