Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Judikative
⇓ "S181" ›Rechtsprechung, rechtsprechende Gewalt im Staat‹ neben ↑ "Exekutive" und ↑ "Legislative", synonym zu richterliche Gewalt (vgl. G.Köbler, Juristisches Wörterbuch. 71995, 165), nach lat. iudicare ›richten, urteilen‹, bei Montesquieu, L'Esprit des Lois (1748): puissance de juger, gebucht L097 GWb, judikativ: Es gibt keine judikative Außenpolitik (Frankfurter Rundschau, 19.09.1997, 22); für Judikative auch älteresJudikatur (L266 Daniel Sanders FWb): Unter Umständen hält der Begriff der abgestimmten Verhaltensweise durch die Judikatur Einzug ins deutsche Wettbewerbsrecht (Mannheimer Morgen 20.9.1969; L097 GWb).
⇓ "S181" ›Rechtsprechung, rechtsprechende Gewalt im Staat‹ neben ↑ "Exekutive" und ↑ "Legislative", synonym zu richterliche Gewalt (vgl. G.Köbler, Juristisches Wörterbuch. 71995, 165), nach lat. iudicare ›richten, urteilen‹, bei Montesquieu, L'Esprit des Lois (1748): puissance de juger, gebucht L097 GWb, judikativ: Es gibt keine judikative Außenpolitik (Frankfurter Rundschau, 19.09.1997, 22); für Judikative auch älteresJudikatur (L266 Daniel Sanders FWb): Unter Umständen hält der Begriff der abgestimmten Verhaltensweise durch die Judikatur Einzug ins deutsche Wettbewerbsrecht (Mannheimer Morgen 20.9.1969; L097 GWb).