Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Joch
gemeingermanisches Wort indogermanischen Alters (got. juk, engl. yoke; lat. iugum, griech. zygón, urverwandt ↑ "Yoga"), ahd. joh.1 ›das Zugtieren aufgelegte Gestell‹ der ochs wil nit vnder das Joch (L200 Josua Maaler 1561), übertragen
2 ›Zwang, Last‹ (Ehejoch L169 Matthias Kramer 1700); speziell
3 ›Zweiergespann‹ fünf joch ochsen gekauft (Luther; L059 DWb), heute veraltet wie auch
4 ›was an einem Tag mit einem Gespann gepflügt werden kann‹ (als Ackermaß noch österreichisch), alemann. Juchart, Jauchert, worin mhd. art ›Land‹;
5 ›Sattel zwischen Bergspitzen, Paß‹ (z. B. Stilfser Joch). Jochschon frühneuhochdeutsch für verschiedene technische Vorrichtungen (Brückenjoch, Tragjoch usw.).
Jochbein ›Gesichtsknochen zwischen Auge und Oberkiefer‹, ⇓ "S124" Lehnübersetzung von lat. os iugale (L003 Johann Christoph Adelung 1775).
unterjochen (1532; L059 DWb), ⇓ "S124" Lehnübersetzung von lat. subiugare.
gemeingermanisches Wort indogermanischen Alters (got. juk, engl. yoke; lat. iugum, griech. zygón, urverwandt ↑ "Yoga"), ahd. joh.1 ›das Zugtieren aufgelegte Gestell‹ der ochs wil nit vnder das Joch (L200 Josua Maaler 1561), übertragen
2 ›Zwang, Last‹ (Ehejoch L169 Matthias Kramer 1700); speziell
3 ›Zweiergespann‹ fünf joch ochsen gekauft (Luther; L059 DWb), heute veraltet wie auch
4 ›was an einem Tag mit einem Gespann gepflügt werden kann‹ (als Ackermaß noch österreichisch), alemann. Juchart, Jauchert, worin mhd. art ›Land‹;
5 ›Sattel zwischen Bergspitzen, Paß‹ (z. B. Stilfser Joch). Jochschon frühneuhochdeutsch für verschiedene technische Vorrichtungen (Brückenjoch, Tragjoch usw.).
Jochbein ›Gesichtsknochen zwischen Auge und Oberkiefer‹, ⇓ "S124" Lehnübersetzung von lat. os iugale (L003 Johann Christoph Adelung 1775).
unterjochen (1532; L059 DWb), ⇓ "S124" Lehnübersetzung von lat. subiugare.