Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Inflation
< lat. inflatio ›das Anschwellen‹, zunächst bei Paracelsus (L061 DWEB2,393), dann v. a. im 19. Jahrhundert ⇓ "S132" medizinisch1Anschwellung, Blähung des Leibes‹ (L148 Jakob Heinrich Kaltschmidt 1834); daneben als Entlehnung aus dem amerikanischen Englisch seit dem 19. Jahrhundert wirtschaftlich
2mit Geldentwertung und Preissteigerung verbundene Erhöhung des Geldumlaufs im Verhältnis zur Produktion‹ (L344 Wessely-Schmidt) Wenn die Regierung das Geld verschlechtert, um alle Gläubiger zu betrügen, so gibt man diesem Verfahren den höflichen Namen Inflation (G.B.Shaw, Mensch und Übermensch. 1946; L056 Duden, Zitate und Aussprüche 1993, 641);
3Überangebot bzw. AusweitungInflation von Europa- und Weltpokalen (L098 2GWb), auf Sprachgebrauch bezogen, z. B. die Inflation des Wortes ›historisch‹; in der ⇓ "S180" Psychologie
4 »Unbewußtwerden des Bewußtseins« (L194 LJG 21990). In Zusammensetzungen Inflationsausgleich, Inflationsrate.
inflatorisch (19. Jahrhundert),
inflationistisch (Ende des 19. Jahrhunderts) sowie
inflationär (20. Jahrhundert) folgen dem Substantiv in den Bedeutungen bestimmen inflationäre Tendenzen das Geschehen (Woche 2.1.98, 13; L099 3GWb).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Inflation