Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
immun
im 18. Jahrhundert < lat. immunis ›frei (von Leistungen, Abgaben), unberührt, rein‹ (zu lat. munus ›Verrichtung, Aufgabe‹ und negierendem lat. in-), zunächst1frei, z. B. steuerfrei‹ (L031 Joachim Heinrich Campe Erg. 1801); im 19. Jahrhundert dann
2unempfänglich für bestimmte Krankheiten, Seuchen, Schädigungen u.ä.‹ (L111 Johann Christian August Heyse 211922, L344 Wessely-Schmidt 71930) Der Schädling wurde mit der Zeit aber immer immuner gegen Schädlingsbekämpfungsmittel (Neue Zürcher Zeitung 27.8.1986,5; L098 2GWb); in Zusammensetzungen Immunabwehr, Immunkrankheit, Immunsystem;
3"S181" rechtssprachlich ›als Parlamentarier oder Diplomat vor Strafverfolgung geschützt‹;
Immunität (18. Jahrhundert), folgt dem Adjektiv in den Bedeutungen, auch übertragen … beide [Kunst u. Wissenschaft] erfreuen sich einer absoluten Immunität von Willkür des Menschen (A222 Friedrich Schiller, Ästhetische Erziehung, 20,333);
immunisieren (Ende des 19. Jahrhunderts) ›gegen Krankheitserreger u.ä. durch Impfen unanfällig machen‹.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: immun