Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
i
"S057" Empfindungswort, mhd. i (Gottfried von Straßburg; L059 DWb), frühnhd. auch ie, ih, y und ye geschrieben und zum Teil wie ↑ 3"je" ausgesprochen (L033 Joachim Heinrich Campe, vgl. dagegen L004 Johann Christoph Adelung), wohl niederdeutschen Ursprungs und daher undiphthongierte Form des synonymen ↑ "ei", insbesondere norddeutsch.1"S079" Einleitungssignal als Ausdruck von Verwunderung oder auch (eingeschränkten) Zugeständnisses, insbesondere vor Anreden, Imperativen, Fragewörtern und Flüchen; L200 Josua Maaler (1561) bestimmt y als »indignantis particula«, veraltet: Y laß dir dz schnöd gält [›Geld‹] nit so lieb sein (L200 Josua Maaler); i verflucht! (Wieland; L059 DWb); i wer kommt uns da entgegen? (Kotzebue; L059 DWb); Noch weniger glaube ich, daß ein Fürst… zu seiner Gemahlin spricht: »I, du bist ja ein allerliebstes Frauchen!« O, sagte er vielleicht, aber I gewiß nicht (Börne; L264 Daniel Sanders); heute v. a. in Flüchen bzw. Ablehnungsformeln wie i wo! (Genthe), i bewahre!: »Sie hatten sie wohl sehr lieb?« »Ich? Die? I, Gott bewahre« (A060 Theodor Fontane, Effi Briest 4,110); die Einleitungsfunktion hat heute insbesondere ↑ "ja" übernommen, ⇑ "ach", "ei"; dazu auch das zurückhaltend einräumende je nun, in der Bedeutung »da die sache nun einmal so liegt« (L059 DWb): Anselmo. zu grosz, zu klein; zu leer, zu enge. was heiszt denn das? Maskarill. ie nun! sie werden es von ihm selbst hören können, wie das alles ist (Lessing; L059 DWb); Je nun, ich hab mich ihr nun einmal verschrieben (A.A226 Arno Schmidt, Trommler 85);
2 Ausdruck von Ekel und Abscheu, wohl erst im späten 19. Jahrhundert verkürzte Form des norddeutschen Ausrufs i gitt i gitt (aus iund der Interjektion ↑ "gitt"): Sie glättete unaufhörlich die Falten ihres Rockes, fand »ii!« und da einen Käfer, den Georg schleunigst zu entfernen hatte (1964 O.Jägersberg, Weihrauch und Pumpernickel 93).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: i