Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
heucheln
um 1520, ursprünglich ⇓ "S137" mitteldeutsch, wohl < mhd. huchen ›sich ducken‹; älteste Bedeutung und bis ins 18. Jahrhundert1 ›schmeicheln‹, öfter bei Luther, durch den heucheln in die neuhochdeutsche Schriftsprache kam: meinest du, er werde dir viel Flehens machen oder dir heucheln; daraus die jetzige, auch schon bei Luther vorhandene Bedeutung
2 ›sich verstellen (um sich angenehm zu machen)‹; seit Goethe und Schiller auch mit Akkusativ; Unbefangenheit heucheln. Dazu
Heuchler (Luther);
heuchlerisch (1558; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt).
um 1520, ursprünglich ⇓ "S137" mitteldeutsch, wohl < mhd. huchen ›sich ducken‹; älteste Bedeutung und bis ins 18. Jahrhundert1 ›schmeicheln‹, öfter bei Luther, durch den heucheln in die neuhochdeutsche Schriftsprache kam: meinest du, er werde dir viel Flehens machen oder dir heucheln; daraus die jetzige, auch schon bei Luther vorhandene Bedeutung
2 ›sich verstellen (um sich angenehm zu machen)‹; seit Goethe und Schiller auch mit Akkusativ; Unbefangenheit heucheln. Dazu
Heuchler (Luther);
heuchlerisch (1558; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt).