Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Heinzelmännchen
⇓ "S001" Bezeichnung eines Hausgeistes (L373 Erasmus Alberus, Novum dictionarii genus, 1540).⊚ Hinz und Kunz ›jeder beliebige‹, nach den häufigen Königsnamen des Mittelalters Heinrich (Hinz ist Koseform wie Heinz) und Konrad (L208 Otto Meisinger 35).
Heini Koseform von Heinrich, ⇓ "S055" umgangssprachlich ›Dummkopf‹ (1963 Bieler; L097 GWb). Freund Hein verhüllend ›der Tod‹, nach 1650 (L164 Friedrich Kluge), durch M.Claudius literarisch.
⇓ "S001" Bezeichnung eines Hausgeistes (L373 Erasmus Alberus, Novum dictionarii genus, 1540).⊚ Hinz und Kunz ›jeder beliebige‹, nach den häufigen Königsnamen des Mittelalters Heinrich (Hinz ist Koseform wie Heinz) und Konrad (L208 Otto Meisinger 35).
Heini Koseform von Heinrich, ⇓ "S055" umgangssprachlich ›Dummkopf‹ (1963 Bieler; L097 GWb). Freund Hein verhüllend ›der Tod‹, nach 1650 (L164 Friedrich Kluge), durch M.Claudius literarisch.