Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Harnisch
Mask. ›Brustpanzer‹, mhd. harnasch, harnesch, Mitte des 12. Jahrhunderts entlehnt < altfranz. harnais;⊚ in Harnisch bringen/ jagen (1626/ 1524; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt) ›zur Entrüstung bringen‹, eigentlich ›antreiben, sich in Kriegsbereitschaft zu setzen‹; harnischen (15. Jahrhundert; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt), seit dem 18. Jahrhundert unüblich (vgl. L004 Johann Christoph Adelung), erhalten im Partizipialadjektiv
geharnischt ›mit dem Harnisch gerüstet‹, ⇓ "S027" übertragen Geharnischte Sonette (Rückert),
⊚ eine geharnischte Erklärung/ Antwort.
Mask. ›Brustpanzer‹, mhd. harnasch, harnesch, Mitte des 12. Jahrhunderts entlehnt < altfranz. harnais;⊚ in Harnisch bringen/ jagen (1626/ 1524; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt) ›zur Entrüstung bringen‹, eigentlich ›antreiben, sich in Kriegsbereitschaft zu setzen‹; harnischen (15. Jahrhundert; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt), seit dem 18. Jahrhundert unüblich (vgl. L004 Johann Christoph Adelung), erhalten im Partizipialadjektiv
geharnischt ›mit dem Harnisch gerüstet‹, ⇓ "S027" übertragen Geharnischte Sonette (Rückert),
⊚ eine geharnischte Erklärung/ Antwort.