Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Hall
im Mittelhochdeutschen zu dem starken Verb hellen ›schallen, ertönen‹ gebildet, das frühneuhochdeutsch durchhallen (Ableitung zu Hall) verdrängt wurde; nachhallen, wiederhallen, verhallen, ⇑ "hell", "einhellig", "mißhellig".
Halljahr ⇓ "S036" biblisch ›Jubeljahr‹ ("Jubeljahr" ↑ "Jubel"), weil es durch den Hall von Posaunen angekündigt wurde.
im Mittelhochdeutschen zu dem starken Verb hellen ›schallen, ertönen‹ gebildet, das frühneuhochdeutsch durchhallen (Ableitung zu Hall) verdrängt wurde; nachhallen, wiederhallen, verhallen, ⇑ "hell", "einhellig", "mißhellig".
Halljahr ⇓ "S036" biblisch ›Jubeljahr‹ ("Jubeljahr" ↑ "Jubel"), weil es durch den Hall von Posaunen angekündigt wurde.