Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Gong
(1750; L059 DWb) zuvor in der englischen Nebenform gom (1672; L059 DWb), über ⇓ "S059" engl. gong < ⇓ "S128" malaiisch gung, zunächst in Reisebeschreibungen, dann als Gebrauchsgegenstand allgemeiner; häufig, um den Beginn gemeinsamer Mahlzeiten anzukündigen: bis der erschütternde Gong zu einem Mittagessen im Kreise der Patientenschaft rief (Th.A183 Thomas Mann, Zauberberg 609); im Sport v. a. beim Boxen (vgl. L059 DWb); dazu gongen (um 1930).
(1750; L059 DWb) zuvor in der englischen Nebenform gom (1672; L059 DWb), über ⇓ "S059" engl. gong < ⇓ "S128" malaiisch gung, zunächst in Reisebeschreibungen, dann als Gebrauchsgegenstand allgemeiner; häufig, um den Beginn gemeinsamer Mahlzeiten anzukündigen: bis der erschütternde Gong zu einem Mittagessen im Kreise der Patientenschaft rief (Th.A183 Thomas Mann, Zauberberg 609); im Sport v. a. beim Boxen (vgl. L059 DWb); dazu gongen (um 1930).