Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Geschwätz
mhd. geswetze zu schwätzen (↑ "schwatzen"); ursprünglich auch ohne Wertung ›Rede, Plauderei‹, so noch bei A075 Johann Wolfgang von Goethe: Da wird Lispeln Geschwätz, wird Stottern liebliche Rede (Römische Elegien 13,31); daneben die heutige Bedeutung ›dummes, belangloses Gerede‹: Ich habe die Taubstummen um ihre Stille beneidet im Geschwätz der Akademien(H.Müller, Leben Gundlings Friedrich von Preußen [1977/ 1982] 41).
mhd. geswetze zu schwätzen (↑ "schwatzen"); ursprünglich auch ohne Wertung ›Rede, Plauderei‹, so noch bei A075 Johann Wolfgang von Goethe: Da wird Lispeln Geschwätz, wird Stottern liebliche Rede (Römische Elegien 13,31); daneben die heutige Bedeutung ›dummes, belangloses Gerede‹: Ich habe die Taubstummen um ihre Stille beneidet im Geschwätz der Akademien(H.Müller, Leben Gundlings Friedrich von Preußen [1977/ 1982] 41).