Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
genesen
ahd. ginesan, verwandt mit ↑ "nähren", altgermanisches starkes Verb mit Verwandtschaft in anderen indogermanischen Sprachen (griech. néomai ›ich kehre zurück‹, nóstos ›Rückkehr‹); die starken Formen der 2. und 3. Person Singular Indikativ Präsens (geniset, genist) sind unüblich geworden, ohne daß die dafür allerdings von manchen Schriftstellern gebrauchten schwachen (genesest, genest) üblich geworden sind, so daß man die Formen zu vermeiden pflegt;1 ursprünglich und noch im 17. Jahrhundert ›mit dem Leben davonkommen, aus einer Gefahr errettet werden‹, am längsten in eines Kindes, von einem Kind genesen (seit 18. Jahrhundert veraltet) ›gebären‹;
2 schon althochdeutsch spezialisiert zur jetzigen Bedeutung ›(wieder) gesund werden‹, in Umschreibung einer Todessehnsucht: stille zu verweilen, / Bis ich vom Leben endlich selbst genese (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Natürliche Tochter 1582f.).
ahd. ginesan, verwandt mit ↑ "nähren", altgermanisches starkes Verb mit Verwandtschaft in anderen indogermanischen Sprachen (griech. néomai ›ich kehre zurück‹, nóstos ›Rückkehr‹); die starken Formen der 2. und 3. Person Singular Indikativ Präsens (geniset, genist) sind unüblich geworden, ohne daß die dafür allerdings von manchen Schriftstellern gebrauchten schwachen (genesest, genest) üblich geworden sind, so daß man die Formen zu vermeiden pflegt;1 ursprünglich und noch im 17. Jahrhundert ›mit dem Leben davonkommen, aus einer Gefahr errettet werden‹, am längsten in eines Kindes, von einem Kind genesen (seit 18. Jahrhundert veraltet) ›gebären‹;
2 schon althochdeutsch spezialisiert zur jetzigen Bedeutung ›(wieder) gesund werden‹, in Umschreibung einer Todessehnsucht: stille zu verweilen, / Bis ich vom Leben endlich selbst genese (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Natürliche Tochter 1582f.).