Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
geläufig
Im 17. Jahrhundert (Opitz; L059 DWb) zunächst ›sich geschickt und schnell bewegend‹ eine geläufige Hand, Zunge; dann übertragen ›bekannt‹, ›vertraut‹ Die Sache ist ihm gelaufig(L305 Christoph Ernst Steinbach 1734), ein geläufiger Ausdruck, Name.
Im 17. Jahrhundert (Opitz; L059 DWb) zunächst ›sich geschickt und schnell bewegend‹ eine geläufige Hand, Zunge; dann übertragen ›bekannt‹, ›vertraut‹ Die Sache ist ihm gelaufig(L305 Christoph Ernst Steinbach 1734), ein geläufiger Ausdruck, Name.