Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
gelangen
ahd. gilangon, mhd. gelangen; früher in mannigfacherer Anwendung ähnlich wie einfaches "langen", seit frühneuhochdeutscher Zeit ›ein bestimmtes Ziel erreichen‹. Frühneuhochdeutsch auch mit Dativ nach der Präposition: Vnd das dieselb grentze sich lende von Mittag hin auff gen Akrabbim… gelange am dorff Adar (A180 Martin Luther, 4.Mose 34,4). Das Partizip mit seinumschrieben, frühneuhochdeutsch auch mit haben: als hetten wir nicht gelanget bis an euch (A180 Martin Luther, 2.Corinther 10,14). In Funktionsverbgefügen zum Abschluß, zur Darstellung, zu einer Erkenntnis, zur Herrschaft gelangen usw.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: gelangen