Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Gegenbild
(16. Jahrhundert Luther; L059 DWb)1 ›Abbild‹ das Heilige… (welchs ist ein Gegenbilde der rechtschaffenen) (A180 Martin Luther, Hebräer 9,24), das gegenbild von einer schönen zu finden, die aus dem reich der ideen herab gestiegen war (Wieland; L059 DWb);
2 ›Gegensatz‹ Philipp der zweite war in allem, was menschlich ist, das gegenbild seines vaters (Schiller; L059 DWb);
3 ›Bild, welches einem anderen entsprechend gegenübersteht‹ zwei ungeheure löwen… vor dem thore des arsenals… herrliche gegenbilder (Goethe; L059 DWb).
(16. Jahrhundert Luther; L059 DWb)1 ›Abbild‹ das Heilige… (welchs ist ein Gegenbilde der rechtschaffenen) (A180 Martin Luther, Hebräer 9,24), das gegenbild von einer schönen zu finden, die aus dem reich der ideen herab gestiegen war (Wieland; L059 DWb);
2 ›Gegensatz‹ Philipp der zweite war in allem, was menschlich ist, das gegenbild seines vaters (Schiller; L059 DWb);
3 ›Bild, welches einem anderen entsprechend gegenübersteht‹ zwei ungeheure löwen… vor dem thore des arsenals… herrliche gegenbilder (Goethe; L059 DWb).