Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Gamasche
Fem. (1615; L081 FWb) aus franz. gamache (über das Spanische auf ⇓ "S013" arab. gadamasi ›Leder aus Ghadames‹ zurückgehend; L316 Raja Tazi 201) ›seitlich zu knöpfender Überstrumpf für Fußgelenk und Unterschenkel‹; umgangssprachlich⊚ vor jmdm. / etwas Gamaschen haben ›Angst haben, sich eingeschüchtert fühlen‹ (L264 Daniel Sanders); ⇓ "S202" soldatensprachlich Gamaschenheld (heute eher Gamaschenknopf) ›das Formale übertreibender Vorgesetzter‹ strenge, pedantisch, ein Gamaschenheld, der von untenauf gedient hatte (1792; L081 FWb), entsprechend Gamaschendienst (1806; L181 Otto Ladendorf s. v. Kamaschendienst).
Fem. (1615; L081 FWb) aus franz. gamache (über das Spanische auf ⇓ "S013" arab. gadamasi ›Leder aus Ghadames‹ zurückgehend; L316 Raja Tazi 201) ›seitlich zu knöpfender Überstrumpf für Fußgelenk und Unterschenkel‹; umgangssprachlich⊚ vor jmdm. / etwas Gamaschen haben ›Angst haben, sich eingeschüchtert fühlen‹ (L264 Daniel Sanders); ⇓ "S202" soldatensprachlich Gamaschenheld (heute eher Gamaschenknopf) ›das Formale übertreibender Vorgesetzter‹ strenge, pedantisch, ein Gamaschenheld, der von untenauf gedient hatte (1792; L081 FWb), entsprechend Gamaschendienst (1806; L181 Otto Ladendorf s. v. Kamaschendienst).