Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Forst
Mask. , veraltet auch Fem. (z. B. bei H. v.Kleist), Plural Forste, neuerdings auch Forsten; ahd. forst, wohl < mittellat. forestis (> franz. forêt) ›der dem Herrscher zum Jagen usw. vorbehaltene Wald‹ (so Childebert 558, Sigebert III.648); jetzt im Gegensatz zu "Wald" ›bewirtschaftetes Waldgebiet‹.Förster ahd. forstari, mhd. forstære. Erst seit dem 19. Jahrhundert
aufforsten (L264 Daniel Sanders) ›von neuem mit Wald bepflanzen‹ und
durchforsten ›den Baumbestand lichten‹, inzwischen übertragen ›Unnötiges aussortieren‹ Ausgaben, Akten usw. durchforsten.
Mask. , veraltet auch Fem. (z. B. bei H. v.Kleist), Plural Forste, neuerdings auch Forsten; ahd. forst, wohl < mittellat. forestis (> franz. forêt) ›der dem Herrscher zum Jagen usw. vorbehaltene Wald‹ (so Childebert 558, Sigebert III.648); jetzt im Gegensatz zu "Wald" ›bewirtschaftetes Waldgebiet‹.Förster ahd. forstari, mhd. forstære. Erst seit dem 19. Jahrhundert
aufforsten (L264 Daniel Sanders) ›von neuem mit Wald bepflanzen‹ und
durchforsten ›den Baumbestand lichten‹, inzwischen übertragen ›Unnötiges aussortieren‹ Ausgaben, Akten usw. durchforsten.