Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Fohlen
Neutr. ›Junges von Pferd (und Esel)‹, vorwiegend ⇓ "S159" norddeutsch/ hessisch, ahd. folo Mask. (Mask. noch nordwestdeutsch), mhd. voleNeutr. , gemeingermanisch (engl. foal, verwandt mit griech. polos; n ist aus dem obliquen Kasus in den Nominativ gedrungen, außerdem Genuswechsel unter dem Einfluß vonFüllen, ahd. fulin (mit ⇓ "S050" Diminutiv-Suffix), mhd. füln (vorwiegend ⇓ "S214" ⇓ "S232" südwestdeutsch/ westmitteldeutsch).
Neutr. ›Junges von Pferd (und Esel)‹, vorwiegend ⇓ "S159" norddeutsch/ hessisch, ahd. folo Mask. (Mask. noch nordwestdeutsch), mhd. voleNeutr. , gemeingermanisch (engl. foal, verwandt mit griech. polos; n ist aus dem obliquen Kasus in den Nominativ gedrungen, außerdem Genuswechsel unter dem Einfluß vonFüllen, ahd. fulin (mit ⇓ "S050" Diminutiv-Suffix), mhd. füln (vorwiegend ⇓ "S214" ⇓ "S232" südwestdeutsch/ westmitteldeutsch).