Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Flora
Fem. , Pl. Floren, < lat. flora, zu lat. flos ›Blume, Blüte‹, ⇓ "S143" nach dem Namen der römischen Göttin der Blüte und des Frühlings (in Florens Reich A075 Johann Wolfgang von Goethe, Faust II,5156), im 17. Jahrhundert als Titel von Pflanzenbeschreibungen: z. B. 1647 Flora Danica von Simon Paulli (L081 FWb), daraus dann die übertragene Bedeutung ›Pflanzenwelt innerhalb eines bestimmten Naturgebiets‹ zunächst Crome 1784: da blos über die Pflanzen (Flora) einzelner Länder ganze Bände geschrieben werden, gebucht L032 Joachim Heinrich Campe Erg.; medizinisch ›Bakterien in einem Körperorgan‹ die Flora des Darms (L099 3GWb); Komplenym ↑ "Fauna"; oft in der ⇓ "S007" Zwillingsformel Flora und Fauna: und wenn die Flora und Fauna im Monde so gut bearbeitet ist als die Länderkunde des Abendsterns(Jean Paul, Die wunderbare Gesellschaft, Werke, hg. v. N.Miller, 4,1131).
Fem. , Pl. Floren, < lat. flora, zu lat. flos ›Blume, Blüte‹, ⇓ "S143" nach dem Namen der römischen Göttin der Blüte und des Frühlings (in Florens Reich A075 Johann Wolfgang von Goethe, Faust II,5156), im 17. Jahrhundert als Titel von Pflanzenbeschreibungen: z. B. 1647 Flora Danica von Simon Paulli (L081 FWb), daraus dann die übertragene Bedeutung ›Pflanzenwelt innerhalb eines bestimmten Naturgebiets‹ zunächst Crome 1784: da blos über die Pflanzen (Flora) einzelner Länder ganze Bände geschrieben werden, gebucht L032 Joachim Heinrich Campe Erg.; medizinisch ›Bakterien in einem Körperorgan‹ die Flora des Darms (L099 3GWb); Komplenym ↑ "Fauna"; oft in der ⇓ "S007" Zwillingsformel Flora und Fauna: und wenn die Flora und Fauna im Monde so gut bearbeitet ist als die Länderkunde des Abendsterns(Jean Paul, Die wunderbare Gesellschaft, Werke, hg. v. N.Miller, 4,1131).