Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Fistel
ahd. fistul< lat. fistula ›Röhre, Rohrpfeife‹ in zwei speziellen Bedeutungen:1 ›röhrenförmiges Geschwür‹ (schon lateinisch); seit dem 16. Jahrhundert
2 ›Kopfstimme‹, wegen der Ähnlichkeit des Klanges mit einer Rohrpfeife: Ton, der durch die Fistel gezwungen wird (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Lehrjahre 21,100,7), ⇓ "S241" verdeutlicht Fistelstimme (18. Jahrhundert).
ahd. fistul< lat. fistula ›Röhre, Rohrpfeife‹ in zwei speziellen Bedeutungen:1 ›röhrenförmiges Geschwür‹ (schon lateinisch); seit dem 16. Jahrhundert
2 ›Kopfstimme‹, wegen der Ähnlichkeit des Klanges mit einer Rohrpfeife: Ton, der durch die Fistel gezwungen wird (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Lehrjahre 21,100,7), ⇓ "S241" verdeutlicht Fistelstimme (18. Jahrhundert).