Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Feuer
ahd. fuir, fiur, mhd. viur, altgermanisch (altnord. fýrr, engl. fire, mit got. fon, altnord. fune zu einem etymologischen Paradigma gehörig, ↑ "Wasser"), verwandt mit griech. pyr, tschech. pýr ›glühende Asche‹, wurzelverwandt mit ↑ "Funke".1 Seit alters als eines der vier Elemente; in religiösem Gebrauch Sinnbild göttlicher Macht: Vnd er sahe / das der Pusch mit fewr brandte / vnd ward doch nicht verzeret (A180 Martin Luther, 2.Mose 3,2). Satzbildend als Alarmruf beim Ausbruch eines Feuers: helft! Feuer! helft! die Hölle brennt! (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Faust I,2299), dafür auch veraltet Feuerjo! (A222 Friedrich Schiller, Räuber 2,3) wie Diebjo!; militärisch gebt feur! (1664; L059 DWb).
gebranntes Kind scheut das Feuer (L105 Georg Henisch) von jmdm. , der aufgrund von Erfahrung vorsichtig ist: Kinder dürfen so reden: die scheuen das Feuer, weil es sie brannte (A200 Friedrich Nietzsche, Zarathustra 256). Mit Akzentuierung der nützlichen Kraft und zugleich Gefährlichkeit: Wohltätig ist des Feuers Macht, / Wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht (A222 Friedrich Schiller, Glocke).
2 Übertragen ›Lebhaftigkeit, Temperament, BegeisterungDer Mensch hat Feur im Leibe (L308 Kaspar Stieler); Loderndes Feuer der Jugend (A215 Rainer Maria Rilke, Flammen); wie im Aug' ein Feuer dem Manne glänzt (A131 Friedrich Hölderlin, Wie wenn am Feiertage); ah bravo! find' ich Euch in Feuer?(A075 Johann Wolfgang von Goethe, Faust I,3026), entsprechend ⇓ "S007"
⊚⊚ Feuer und Flamme für jmdn. / etwas sein und für jmdn. / etwas durchs Feuer gehen: Und wenn Einer durch's Feuer geht für seine Lehre,was beweist diess! (A200 Friedrich Nietzsche, Zarathustra 119); speziell Feuer fangen »Liebe empfinden« (L004 Johann Christoph Adelung); auf den Gehalt von Wein bezogen Feuer trink ich und Geist aus deinem freudigen Kelche(A131 Friedrich Hölderlin, Der Wanderer). Zum Feuer im ⇓ "S001" Volksglauben vgl. L140 HWDA.
Feuereifer (A180 Martin Luther): ein schrecklich warten des Gerichtes vnd des fewer eiuers (Hebräer 10,27);
Feuermauer (1517; L345 Friedrich Karl Ludwig Weigand/ L345 Herman Hirt) ›Schornstein‹, heute veraltet und nur noch im Sinne von ›Brandmauer‹ (L171 Paul Kretschmer 438);
Feuerprobe (1605; L164 Friedrich Kluge) nach der Läuterung des Goldes im Feuer (Sprüche Salomos 17,3), als eine Art des Gottesurteils 1746 Gellert, so bei H.v.A160 Heinrich von Kleist im Titel: Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe;
Feuertaufeursprünglich ⇓ "S036" nach Matthäus 3,11 und Lukas 3,16: die Feuertaufe des heiligen Geistes (Klopstock); seit dem 19. Jahrhundert als eine Art Einweihung eines Kriegers dadurch, daß er zum ersten Mal dem feindlichen Feuer ausgesetzt wird, dann allgemein ›erste Bewährung‹;
Feuerwehr 1841 Meißen (L059 DWb14.1,157), zuvor Feuerwache (L033 Joachim Heinrich Campe);
Feuerwerk mhd. viurwerc, zunächst und bis ins 19. Jahrhundert ›Brennmaterial‹, seit dem 16. Jahrhundert auch ›Geschützwesen‹, ›Munition‹; heute gewöhnlich für das bunte, geräuschvolle pyrotechnische Spektakel (16. Jahrhundert), dazu Feuerwerker, übertragen buntestes feuerwerke des witzes (Jean Paul; L059 DWb);
Feuerzauber im 18. Jahrhundert ›Kunstfeuer‹ (L059 DWb), dann durch die Verwendung in ⇓ "S074" Wagners ›Walküre‹ (1863) zum geflügelten Wort geworden (L027 Büchmann),
Feuerzeug spätmhd. viurziucGerät zum Erzeugen von Feuer‹, seither in technischen Varianten (vgl. L092 GoeWb).
feuern ahd. fiuren, mhd. viuren,
1 bis ins 18. Jahrhundert intransitiv ›feurig werden oder sein‹ (veraltet): mein Gesicht feuert mir jetzt vor Beschämung (Hermes), mein armer Kopf, wie er feuert(Thümmel);
2 schon althochdeutsch auch transitiv ›glühend machen‹ (veraltet): wenn stilles entzücken… / deine wangen gefeuert (Zachariä; L059 DWb);
3schießen‹ (17. Jahrhundert), dazu (Kugel) abfeuern;
4Feuer im Ofen unterhaltenin diesem Ofen wird täglich gefeuert, in Holland wird… mit Torf gefeuert(L004 Johann Christoph Adelung), dazu Feuerung (15. Jahrhundert), befeuern, verfeuern;
5 aus (3) umgangssprachlich übertragen ›heftig werfenSie stand außer sich auf, feuerte den Kessel auf den Herd und lief hinaus (Brecht; L337 WdG),
6 ferner ⇓ "S024" Lehnbedeutung nach engl. to fire (vgl. die Formel hire and fire) ›entlassen‹: ›Was passierte mit ihm?‹ ›Er wurde in Berkeley gefeuert und natürlich überwacht‹ (A159 Heinar Kipphardt, Oppenheimer 232).
feurig mhd. viurec, ›brennend‹, ›temperamentvoll‹.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Feuer