Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Fazit
Der Rechenausdruck lat. facit ›es macht‹ wird im 15. Jahrhundert als ›Ergebnis, Summe‹ substantiviert und erscheint literarisch seit dem 16. Jahrhundert; übertragen seit dem 17. Jahrhundert, bei A075 Johann Wolfgang von Goethe Facit des Lebens (Lehrjahre 21,51,18).
Der Rechenausdruck lat. facit ›es macht‹ wird im 15. Jahrhundert als ›Ergebnis, Summe‹ substantiviert und erscheint literarisch seit dem 16. Jahrhundert; übertragen seit dem 17. Jahrhundert, bei A075 Johann Wolfgang von Goethe Facit des Lebens (Lehrjahre 21,51,18).