Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
faul
ahd. / mhd. ful, altgermanisch (engl. foul), urverwandt lat. pus ›Eiter‹ (↑ "Pustel"), griech. pýon ›Eiter‹.1in stinkende Zersetzung übergegangen‹: Der ich doch wie ein faul Ass vergehe(A180 Martin Luther, Hiob 13,28);
2 verallgemeinert ›verdorben, nichts wert‹, mittelhochdeutsch beginnend: jr hohes lop ist niht ful (L190 Lexer), in festeren Verbindungen faules Geschwätz (Luther; L059 DWb), faule Ausrede (16. Jahrhundert; L059 DWb), faule Redensarten, faule Witze; ein fauler Kunde, eine faule Sache; es steht faul damit; geflügelt Etwas ist faul im Staate Dänemark(nach Hamlet 1,4; Shakespeare: rotten; A.W.Schlegel: Dänemarks);
3 bereits mittelhochdeutsch als starker Ausdruck ›träge‹, also ursprünglich ›schon in Verwesung übergegangen, so daß die Organe ihren Dienst nicht mehr versehen‹, ⇓ "S228" verstärkt stinkend faul, stinkfaul (17. Jahrhundert); zuweilen in ungenauer Verbindung: faules Leben, faule Tage; umgangssprachlich nicht faulgeschwind‹: der Bär, nicht faul, sucht ihn(Lessing).
Faulbett wie "Lotterbett", Luther und noch A075 Johann Wolfgang von Goethe (Faust I,1692);
Faulheit (mhd. ) zu faul(3);
Faulpelz"S195" schweizerisch 1297 (L290 Schweiz.Idiotikon 4,1224), ursprünglich wohl zu PelzSchimmelschicht‹, ⇓ "S191" Schimpfwort wie Faulenzer;
Faultier (17. Jahrhundert), ⇓ "S122" Lehnbildung nach span. perezoso Mask. (›der Faule‹), wegen der langsamen Bewegungen des Tieres übertragen gebraucht wie Faulenzer"S191" (L264 Daniel Sanders);
faulen (ahd. ), zu faul(1), aus der Abdeckerei faulte Verwesung(A165 Wolfgang Koeppen, Jugend 142), anfaulen, verfaulen;
faulig mhd. vullich, zu faul(1), faulig schmecken, riechen;
Fäule (ahd. ), zu faul(1), aus der Fäule der Erd'(Herder), jetzt besonders fachsprachlich in Mundfäule, Edelfäule (1846 Überreife der Trauben) etc.;
Fäulnis (ahd. ), zu faul(1), in Fäulnis übergehen; im 18. Jahrhundert dafür auch Fäulung, zu einem Verb fäulenfaul machen‹ (noch bei Haller);
faulenzen spätmhd. vulezenfaulig schmecken‹, auch ›träge sein‹, im 16. Jahrhundert mit ostmitteldeutscher Nasalierung faulenzen und auf die zweite Bedeutung eingeschränkt; dazu im 16. Jahrhundert Faulenz Mask. , auch gedeutet als faul(er) ↑ "Lenz" (Sachs), gebräuchlicher
Faulenzer »der nicht gern arbeitet« (L105 Georg Henisch). A.Feuerstein, Die neuhochdeutschen Verba mit der Bedeutung riechen und schmecken nach etwas. Diss. 1922.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: faul