Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
fauchen
⇓ "S121" lautmalend ›gereizt, wütend schnauben‹, besonders von Katzen, Füchsen, selten anderen Tieren; mhd. pfuchen, auch neuhochdeutsch noch zuweilen pfauchen, während fauchen die ostmitteldeutsche Form ist; übertragen zum Ausdruck von Gereiztheit: dieser, empört, fauchte… dem Pianisten ein… Schimpfwort ins Gesicht (Schnitzler; L337 WdG).
⇓ "S121" lautmalend ›gereizt, wütend schnauben‹, besonders von Katzen, Füchsen, selten anderen Tieren; mhd. pfuchen, auch neuhochdeutsch noch zuweilen pfauchen, während fauchen die ostmitteldeutsche Form ist; übertragen zum Ausdruck von Gereiztheit: dieser, empört, fauchte… dem Pianisten ein… Schimpfwort ins Gesicht (Schnitzler; L337 WdG).