Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Essay
⇓ "S131" in ⇓ "S059" englischer Form zuerst 1700 (L060 2DWb), bei Campe (L032 Joachim Heinrich Campe Erg.) in franz. Form Essai; seit Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend in engl. Form Essay, welche sich vereinzelt auch im 18. Jahrhundert findet, in dem aber dafür zumeist Versuch gebraucht wurde. Das Wort läßt sich zurückführen auf lat. exagium ›das Wägen‹, spätlat. ›Versuch‹; ⇓ "S127" franz. essai bezogen auf literarisch-philosophische Texte durch Montaigne (Essais, 1580), in der Folge engl. essaydurch Bacon (Essayes, 1597); zur Durchsetzung dieser Form im Deutschen des 19. Jahrhunderts waren Macaulays Critical and Historical Essays (1843) »vorbildlich«, zuerst bei H.Grimm, Essays (1859), der sich in seinen Neue[n] Essays über Kunst und Literatur (1865,1) auf R.W.Emersons Essays (1841/ 1844, dt. 1858) beruft; dazuEssayist (1859; L081 FWb) und
essayistisch (2. Hälfte des 19. Jahrhunderts). L139 HWbRhet 2,1460ff.
⇓ "S131" in ⇓ "S059" englischer Form zuerst 1700 (L060 2DWb), bei Campe (L032 Joachim Heinrich Campe Erg.) in franz. Form Essai; seit Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend in engl. Form Essay, welche sich vereinzelt auch im 18. Jahrhundert findet, in dem aber dafür zumeist Versuch gebraucht wurde. Das Wort läßt sich zurückführen auf lat. exagium ›das Wägen‹, spätlat. ›Versuch‹; ⇓ "S127" franz. essai bezogen auf literarisch-philosophische Texte durch Montaigne (Essais, 1580), in der Folge engl. essaydurch Bacon (Essayes, 1597); zur Durchsetzung dieser Form im Deutschen des 19. Jahrhunderts waren Macaulays Critical and Historical Essays (1843) »vorbildlich«, zuerst bei H.Grimm, Essays (1859), der sich in seinen Neue[n] Essays über Kunst und Literatur (1865,1) auf R.W.Emersons Essays (1841/ 1844, dt. 1858) beruft; dazuEssayist (1859; L081 FWb) und
essayistisch (2. Hälfte des 19. Jahrhunderts). L139 HWbRhet 2,1460ff.