Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
entweder
ahd. ein(h)wedar, mhd. mit ⇓ "S078" Gleitlaut t; ursprünglich Pronomen ›eins von zweien‹ (↑ "weder"): entweder der Vater oder der Sohn ist also ursprünglich ›eins von beiden, der Vater oder der Sohn‹, daraus die Konjunktion, korrelativ zu "oder". L012 Otto Behaghel, Syntax 3,169. Redensartlich entweder – oder! fordert eine kompromißlose Entscheidung ein; substantiviert: in der Welt ist es selten mit einem Entweder Oder gethan (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Werther 19,61,8); Savigny hat für alles ein Entweder-Oder (Ch.A285 Christa Wolf, Ort 102).
ahd. ein(h)wedar, mhd. mit ⇓ "S078" Gleitlaut t; ursprünglich Pronomen ›eins von zweien‹ (↑ "weder"): entweder der Vater oder der Sohn ist also ursprünglich ›eins von beiden, der Vater oder der Sohn‹, daraus die Konjunktion, korrelativ zu "oder". L012 Otto Behaghel, Syntax 3,169. Redensartlich entweder – oder! fordert eine kompromißlose Entscheidung ein; substantiviert: in der Welt ist es selten mit einem Entweder Oder gethan (A075 Johann Wolfgang von Goethe, Werther 19,61,8); Savigny hat für alles ein Entweder-Oder (Ch.A285 Christa Wolf, Ort 102).