Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
entsorgen
⇓ "S149" ›Verbrauchtes umweltverträglich wegschaffen‹, amtssprachliche Gegenbildung zu "versorgen" (1971; L097 GWb), gewöhnlich mit dem Wegzuschaffenden als Objekt: alte Autos, Batterien entsorgen; häufig ⇓ "S064" verhüllend, zumal wenn von radioaktivem Abfall oder Giftmüll die Rede ist, vgl. auchEntsorgung (unter den »Wörtern des Jahres« 1977) mit dem doppelten ⇓ "S064" Euphemismus Entsorgungspark; metaphorisch: H.U.Wehler, Entsorgung der deutschen Vergangenheit. Ein polemischer Essay zum »Historikerstreit« (1988).
⇓ "S149" ›Verbrauchtes umweltverträglich wegschaffen‹, amtssprachliche Gegenbildung zu "versorgen" (1971; L097 GWb), gewöhnlich mit dem Wegzuschaffenden als Objekt: alte Autos, Batterien entsorgen; häufig ⇓ "S064" verhüllend, zumal wenn von radioaktivem Abfall oder Giftmüll die Rede ist, vgl. auchEntsorgung (unter den »Wörtern des Jahres« 1977) mit dem doppelten ⇓ "S064" Euphemismus Entsorgungspark; metaphorisch: H.U.Wehler, Entsorgung der deutschen Vergangenheit. Ein polemischer Essay zum »Historikerstreit« (1988).