Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Elefant
ahd. elpfant, elafant, mhd. elefant aus lat. elephantus, daneben ahd. / mhd. helfant mit volksetymologischer Anlehnung an "helfen"; ↑ "Elfenbein". Der Elefant galt von jeher als Inbegriff von Größe, daher umgangssprachlich Ausdrücke wie Elefantenhochzeit ›Zusammenschluß mächtiger Konzerne oder Verbände‹ (L323 2UWb1989), Elefantenrunde ›medienwirksame Diskussionsrunde der Parteivorsitzenden kurz vor einer Wahl‹ (J.Klein, Elefantenrunden, 1990), elefantös (L322 UWb), umgangssprachlich scherzhaft ›großartig‹, aber auch Elefantengedächtnis ›gutes Erinnerungsvermögen‹, wie ein Elefant (L322 UWb).
ahd. elpfant, elafant, mhd. elefant aus lat. elephantus, daneben ahd. / mhd. helfant mit volksetymologischer Anlehnung an "helfen"; ↑ "Elfenbein". Der Elefant galt von jeher als Inbegriff von Größe, daher umgangssprachlich Ausdrücke wie Elefantenhochzeit ›Zusammenschluß mächtiger Konzerne oder Verbände‹ (L323 2UWb1989), Elefantenrunde ›medienwirksame Diskussionsrunde der Parteivorsitzenden kurz vor einer Wahl‹ (J.Klein, Elefantenrunden, 1990), elefantös (L322 UWb), umgangssprachlich scherzhaft ›großartig‹, aber auch Elefantengedächtnis ›gutes Erinnerungsvermögen‹, wie ein Elefant (L322 UWb).