Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
eintreiben
wohl ursprünglich vom Vieh: zeit das Vieh ein zutreiben (A180 Martin Luther, 1.Mose 29,7); danach dann vom eintreiben des Schuldner-Viehs in den Gläubigerstall ›pfänden‹ (L046 DRWb) und so allgemein Forderungen eintreiben: Meine… Mama schrieb ungelenke doch phantasievolle Mahnbriefe, die die Schulden der Pumpkundschaft eintreiben sollten (A083 Günter Grass, Blechtrommel 39), früher auch ›drängen, bedrängen‹, ›einschüchtern‹: am siebenten Tage sagte er es ihr, denn sie trieb ihn ein (Luther), Paulus trieb die Juden ein (Luther), ich hätte mich nicht sollen eintreiben lassen (Schiller).
wohl ursprünglich vom Vieh: zeit das Vieh ein zutreiben (A180 Martin Luther, 1.Mose 29,7); danach dann vom eintreiben des Schuldner-Viehs in den Gläubigerstall ›pfänden‹ (L046 DRWb) und so allgemein Forderungen eintreiben: Meine… Mama schrieb ungelenke doch phantasievolle Mahnbriefe, die die Schulden der Pumpkundschaft eintreiben sollten (A083 Günter Grass, Blechtrommel 39), früher auch ›drängen, bedrängen‹, ›einschüchtern‹: am siebenten Tage sagte er es ihr, denn sie trieb ihn ein (Luther), Paulus trieb die Juden ein (Luther), ich hätte mich nicht sollen eintreiben lassen (Schiller).