Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
eintreffen
ursprünglich wohl vom Schützen ›in ein Ziel treffen‹, danach übertragen1.1 ›mit etwas übereintreffen‹ wie oft hat es [das Glück] mit deinem hoffen, wie oft mit meinem eingetroffen (Lessing; L059 DWb), schon bei Luther (L059 DWb);
1.2 ›zutreffen‹, noch bei Schiller mit haben: so hat unsere Prophezeiung eingetroffen, später (schon bei Wieland) mit sein; mit persönlichem Subjekt ›ankommen‹ (1839; L320 Trübner).
ursprünglich wohl vom Schützen ›in ein Ziel treffen‹, danach übertragen1.1 ›mit etwas übereintreffen‹ wie oft hat es [das Glück] mit deinem hoffen, wie oft mit meinem eingetroffen (Lessing; L059 DWb), schon bei Luther (L059 DWb);
1.2 ›zutreffen‹, noch bei Schiller mit haben: so hat unsere Prophezeiung eingetroffen, später (schon bei Wieland) mit sein; mit persönlichem Subjekt ›ankommen‹ (1839; L320 Trübner).