Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
einschalten
1 ›einfügen‹ (2. Hälfte des 18. Jahrhunderts; L059 DWb): ein seufzer mit bedacht eingeschaltet (Lichtenberg; L059 DWb), dazu das reflexiv sich in etwas einschalten ›eingreifen‹ (L137 HWb) und das transitive und nationalsozialistische jmdn. in den Arbeitsprozeß einschalten ›jmdn. zur Zwangsarbeit verpflichten(und insofern Aufschub der Deportation in ein KZ gewähren)‹ (L021 Karl-Heinz Brackmann/ L021 Renate Birkenhauer);2 ›in Funktion setzen‹ von elektrischen Apparaten (L218 Muret/ Sanders).
1 ›einfügen‹ (2. Hälfte des 18. Jahrhunderts; L059 DWb): ein seufzer mit bedacht eingeschaltet (Lichtenberg; L059 DWb), dazu das reflexiv sich in etwas einschalten ›eingreifen‹ (L137 HWb) und das transitive und nationalsozialistische jmdn. in den Arbeitsprozeß einschalten ›jmdn. zur Zwangsarbeit verpflichten(und insofern Aufschub der Deportation in ein KZ gewähren)‹ (L021 Karl-Heinz Brackmann/ L021 Renate Birkenhauer);2 ›in Funktion setzen‹ von elektrischen Apparaten (L218 Muret/ Sanders).