Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
einladen
ahd. inladon, mhd. inladen; zu 2"laden"; ursprünglich nur mit schwacher Flexion, Prät. ladete, so noch zuweilen im 18. Jahrhundert: Lucullus, bei welchem sich Pompejus und Cicero zum essen einladeten (Winckelmann; L059 DWb). Durch Vermischung mit 1"laden" im 17. Jahrhundert Übergang zur starken Flexion. DazuEinladung (mhd. ) zunächst ›Anrufung‹, ⇓ "S181" juristisch ›Vorladung‹, seit dem 17. Jahrhundert im gesellschaftlichen Verkehr, vgl. älteres 2"Ladung".
ahd. inladon, mhd. inladen; zu 2"laden"; ursprünglich nur mit schwacher Flexion, Prät. ladete, so noch zuweilen im 18. Jahrhundert: Lucullus, bei welchem sich Pompejus und Cicero zum essen einladeten (Winckelmann; L059 DWb). Durch Vermischung mit 1"laden" im 17. Jahrhundert Übergang zur starken Flexion. DazuEinladung (mhd. ) zunächst ›Anrufung‹, ⇓ "S181" juristisch ›Vorladung‹, seit dem 17. Jahrhundert im gesellschaftlichen Verkehr, vgl. älteres 2"Ladung".