Hermann Paul - Deutsches Wörterbuch
Eingeweide
mhd. ingeweide, daneben einfaches Geweide (frühnhd.; noch bei Droste-Hülshoff), hängt zusammen mit ↑ 2"Weide" ›Nahrung‹: die Eingeweide der erlegten Tiere wurden von den Jägern den Hunden zur »Weide« vorgeworfen (L059 DWb). Bei Konrad von Megenberg noch nicht auf Menschen übertragen, doch spätestens bei A180 Martin Luther: er stach jn damit in den wanst / das sein eingeweide sich auff die erden schüttet (2.Samuel 20,10).
mhd. ingeweide, daneben einfaches Geweide (frühnhd.; noch bei Droste-Hülshoff), hängt zusammen mit ↑ 2"Weide" ›Nahrung‹: die Eingeweide der erlegten Tiere wurden von den Jägern den Hunden zur »Weide« vorgeworfen (L059 DWb). Bei Konrad von Megenberg noch nicht auf Menschen übertragen, doch spätestens bei A180 Martin Luther: er stach jn damit in den wanst / das sein eingeweide sich auff die erden schüttet (2.Samuel 20,10).